Im E-Commerce gibt es zwei Haupttypen von Lagerungslösungen: zentrale Lagerung und dezentrale Lagerung. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und es ist wichtig zu verstehen, welche für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen einem zentralen oder dezentralen Lager?

Das zentrale Lager

Ein zentrales Lager ist ein zentraler Standort, an dem alle Waren gelagert werden. Dies ist eine praktische Lösung für Unternehmen mit einem breiten Produktangebot, die eine große Menge an Waren auf Lager haben.

Ein zentrales Lager kann auch eine effizientere Lösung für den Versand sein, da es den Versand von einem einzigen Standort ermöglicht, anstatt von mehreren Standorten.

Das dezentrale Lager

Ein dezentrales Lager hingegen ist eine Lösung, bei der die Waren in mehreren Standorten gelagert werden.

Dies ist eine praktische Lösung für Unternehmen, die ihre Waren in mehreren Regionen verkaufen, da es den Versand von einem Standort in der Nähe des Kunden ermöglicht, was zu einer schnelleren Lieferung und weniger Versandkosten führen kann.

Die Vorteile eines zentralen Lagers:

Ein Vorteil eines zentralen Lagers ist die bessere Kontrolle über den Lagerbestand. Da alle Waren an einem Standort gespeichert werden, ist es einfacher, den Lagerbestand zu überwachen und sicherzustellen, dass genügend Produkte auf Lager sind, um den Bedarf der Kunden zu decken. Darüber hinaus kann ein zentrales Lager eine bessere Lösung für Unternehmen sein, die eine hohe Logistikeffizienz benötigen, da es einfacher ist, Prozesse zu automatisieren und zu standardisieren.

Die Nachteile eines zentralen Lagers:

Ein Nachteil eines zentralen Lagers ist jedoch, dass es zu längeren Lieferzeiten führen kann, insbesondere für Kunden, die weit entfernt von dem zentralen Standort sind. Darüber hinaus kann ein zentrales Lager auch teurer sein, insbesondere wenn es sich um einen großen Standort handelt, der viel Platz und Personal erfordert.

Was ist für Ihr Unternehmen relevant?

Ob nun das zentrale oder dezentrale besser auf Ihre aktuelle wirtschaftliche wie logistische Gesamtsituation passt, sollten wir besser in einem gemeinsamen Gespräch klären. Um Ihnen aber erste Anhaltspunkte für eine Vorentscheidung zu geben, sollten Sie sich mit folgenden Fragen und Ihren persönlichen Antworten darauf beschäftigen:

  • Wo sind Ihre Kunden?
  • Wie breit ist Ihr Produktsortiment?
  • Wie schwer sind Ihre Produkte und welche Versandmethoden (z.B. Postversand vs. Paketversand) lassen sich effizient verwenden?
  • Wie schnell müssen Ihre Pakete an Ihren Kunden geliefert werden?

Gerne beraten wir Sie unverbindlich!

Gerne berät RHIEM Sie unverbindlich und umfassend zu Ihren Möglichkeiten. Wir bieten ein zentrales Lager auf dem RHIEM Campus in Voerde an – Einen Überblick über dem RHIEM Campus können Sie sich in unserem Video anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christopher Evers
Ihr persönlicher Ansprechpartner: 
Christopher Evers

Bei der RHIEM Services verfügen wir über hoch skalierbare Fulfillment-Prozesse mit denen Sie als Händler international, leistungsstark und zuverlässig auftreten werden. Durch unsere IFS Zertifizierung bieten wir höchste Hygienestandards und eine lückenlose Chargenrückverfolgung, sowohl bei B2C als auch bei B2B Sendungen. Fordern Sie uns heraus und kontaktieren Sie mich gerne telefonisch unter +49 2855/9700-742 oder per e-mail: christopher.evers@rhiem.com für einen ersten Austausch.